Kategorie(n) Bildung, Heimatgeschichte, Nassau, Vorträge, 30. April 2019
Kategorie-Archiv 'Bildung'
Stiftung bewilligt Fördermittel von 44.000 Euro
Kategorie(n) Bildung, 6. Dezember 2018
Das Kuratorium der unselbständigen Stiftung der Verbandsgemeinde Nassau „Bildungspakt für Nassau“ unter dem Vorsitz von Helmut Klöckner und dem Beauftragten des Stiftungsträgers Udo Rau sowie der Kuratoriumsmitglieder Armin Wenzel, Susanne Heck-Hofmann und Thorsten Reinhardt hat für das Jahr 2018 Fördermittel in Höhe von 44.000 Euro bewilligt. Mindestens die gleiche Summe wird von den Trägern der […]
Beim Besuch des Sommerfestes des Leifheit Campus Nassau nutzen Vertreter der CDU Bad Ems-Nassau gemeinsam mit Bürgermeisterkandidatin Marion Krätz die Gelegenheit zu einem ausführlichen Gespräch mit Schulleiter Martin Ufer. Gemeinsam mit Dr. Thomas Klimaschka und Margarethe Deinet vom Vorstand der Leifheit Campus e.G. sowie Petra Wiegand vom Förderverein konnten sie sich von der guten Ausstattung […]
Kloster Arnstein lädt ein zum nächsten „Arnsteiner Abend“ am Donnerstag, 8. Februar, um 20 Uhr im gotischen Pilgersaal. Christopher Campbell (KEB Limburg) spricht über das Thema „Afrika – Kontinent der Verwandlungen“. Das rasante Bevölkerungswachstum in den Staaten Afrikas macht den Kontinent zu einen der dynamischsten Regionen der Welt. Trotzdem scheinen die Fortschritte überschattet von politischer […]
Große Überraschung am Gymnasium Leifheit-Campus in Nassau: Acht Monate früher als erwartet hat das Land Rheinland-Pfalz der vor zweieinhalb Jahren gegründeten private Schule die staatliche Genehmigung erteilt. Dies berichtet die Rhein-Lahn-Zeitung heute. Damit ist die langfristige Finanzierung des Gymnasiums gesichert, denn vom Schuljahr 2018/2019 an übernimmt das Land die Personalkosten und zusätzlich einen Teil der Sachkosten. […]
„Deutsch für Pflegekräfte“ heißt ein neuer Kurs der Kreisvolkshochschule Rhein-Lahn, der ab Februar 2017 in Nassau angeboten wird. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Arztpraxen und ambulanten Pflegediensten, die ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen und zur Ausübung ihres Berufes Sprachkenntnisse müssen. Für Interessierte findet zuvor ein kostenloser Informationsabend […]
Unerwartet viele Besucher lockte der Vortrag „Vermessung in der Antike“ und „Wasser für Roms Städte“ am Sonntagnachmittag ins Limeskastell Pohl. Ortsbürgermeister Thomas Steffen und der Referent Prof. Klaus Grewe konnten mehr als 60 Gäste begrüßen. Dank der Initiative eines Insiders wurde der Vortrag auch in einer Fachzeitschrift für Vermessung angekündigt, und so waren neben zahlreichen […]
Krebstherapie im höheren Lebensalter
Kategorie(n) Aus der Region, Bildung, 18. Oktober 2016
Krebserkrankungen treten gehäuft im höheren Lebensalter auf. Die gängigen Behandlungsmethoden sind jedoch vorwiegend an jüngeren Patienten erprobt. Dennoch gibt es auch für ältere Menschen hoffnungsvolle Therapieverfahren. Welche dies sind, darüber informiert ein Vortrag, den der Verein der Freunde und Förderer des Seniorenbüros „Die Brücke“, Bad Ems, für seine Mitglieder und Interessierte organisiert hat. Der Vortrag […]
Das Kuratorium „Bildungspakt für Nassau“ stellt den Kindertagestätten und Grundschulen in der Verbandsgemeinde Nassau in diesem Jahr rund 75.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. Dies beschlossen die Kuratoriumsmitglieder Helmut Klöckner, Wilhelm Herm, Susanne Heck-Hofmann und Armin Wenzel sowie Bürgermeister Udo Rau als Vertreter des Stiftungsträgers in ihrer jüngsten Kuratoriumssitzung. Mit den bewilligten Mitteln werden Musikinstrumente angeschafft, die […]
Ein Kurs „Deutsch für Pflegekräfte“ beginnt am Montag, 9. November, jeweils montags, 17 bis 20 Uhr, in der Realschule Nassau. Für Interessierte findet ein kostenloser Informationsabend statt am Montag, 21. September, in der Realschule, Auf der Au. Eine telefonische Anmeldung unter Tel.: 02603/972-163 wird erbeten. Bei dem Kurs handelt es sich um ein neues Angebot der […]
Museumsfahrten und Kulturreise
Kategorie(n) Aus der Region, Bildung, 6. August 2011
Kunst- und Kulturinteressierte unternehmen im Herbst Museumsfahrten sowie eine Kunst- und Kulturreise in die Voralpen. Unter der Rubrik „Kunst und Kulturgeschichte“ bietet die Kreisvolkshochschule Rhein-Lahn eine Museumsfahrt „Alfed Sisley – der wahre Impressionist“ am Samstag, 24. September, ab Kreishaus in Bad Ems an. Die Fahrt führt ins Von-der-Heydt-Museum nach Wuppertal. Sisleys Werke gehören zu den […]
Viele neue und bewährte Angebote der Kreisvolkshochschule warten auf Bildungsinteressierte ab Ende der Sommerferien. Sowohl in den Außenstellen Nastätten, Nassau, Loreley, Katzenelnbogen, Hahnstätten und Braubach als auch in Bad Ems. Das Programmheft hält auch wieder viel Neues bereit, sowohl Kursinhalte als auch die Gliederungsstruktur betreffend. In Nassau wird der Kurs „Wiedereingliederung in den Beruf für […]
23 Abiturienten aus dem Nassauer Land
Kategorie(n) Bildung, Schule, Verbandsgemeinde, 29. März 2011
Die letzten Prüfungen sind absolviert, die Abitursfeier ist gehalten. Zwölfeinhalb Jahre Schulzeit sind vorbei, jetzt kommt die Ausbildung oder das Studium an einer Hochschule. Folgende 23 Schülerinnen und Schüler aus der Verbandsgemeinde Nassau haben am Bad Emser Goethe-Gymnasium ihr Abitur bestanden und das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife in Empfang genommen:
Der Verein für Bildung und Weiterbildung (VBW) im Nassauer Land bietet Ende März/Anfang April eine neue Kursserie im Bereich EDV an. Die Teilnehmer werden nach Abschluss der Kurse in der Lage sein, sich mit guten Aussichten der Prüfung für den Europäischen Computer-Führerschein (ECDL) zu stellen. Folgende Kurse sind geplant:
Origami, Projektmanagement und Nordic Walking
Kategorie(n) Bildung, 25. Februar 2011
Der VBW im Nassauer Land empfiehlt, die Zeit nach Fastnacht zu nutzen, um in Weiterbildung zu investieren. Neben den Kursen, die in den Bereichen EDV und Sprachen sowieso fortlaufend beginnen, sollen im März auch Kurse aus anderen Bereichen starten. Angeboten werden jeweils ein Kurs Origami, Projektmanagement und Nordic Walking.
Investition in Bildung ist gut angelegt
Kategorie(n) Bildung, Kindergarten, Nassau, Parteien, Schule, Veranstaltungen, 21. Februar 2011
Eltern vom „Nassauer Modell“ überzeugen Mit den zahlreichen interessierten und sachkundigen Teilnehmern führte Bildungsministerin Doris Ahnen eine engagierte Diskussion „Über Bildung wird mehr denn je der Wohlstand für jeden Einzelnen wie für unsere Gesellschaft organisiert“, diese Prämisse stellte Bildungsministerin Doris Ahnen in Nassau an den Beginn ihrer Rede. Bildung müsse für jeden zugänglich sein und […]
Preiswertes Lesefutter können Bücher-Fans beim Bücherflohmarkt diesen Sonntag, 20. Februar, 11 bis 16 Uhr, in der Obernhofer Bücherhalle in der Schulstraße 3 erwerben. Gebundene Bücher gibt es ab einem Euro, Taschenbücher ab 50 Cent. Der Erlös wird – wie immer – für ein Obernhofer Projekt zur Verfügung gestellt.
Einladung zur Diskussion mit Bildungsministerin Doris Ahnen
Kategorie(n) Bildung, Kindergarten, Nassau, Parteien, Schule, Veranstaltungen, 9. Februar 2011
Doris Ahnen – Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Gute Bildung, die im Kindergarten beginnt, ist ein Baustein für die Zukunft der Gesellschaft. Dies gilt für die Stadt Nassau, das Nassauer Land wie für Rheinland-Pfalz. Für den einzelnen schafft Bildung mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit. Um die Perspektiven für die Zukunft zu erörtern, lädt der […]
Computerkurse für Jung und Alt
Kategorie(n) Bildung, 9. Februar 2011
Alle reden von Weiterbildung und lebenslangen Lernen, insbesondere die Parteien in Wahlkampfzeiten. Konkrete Vorstellungen bietet leider niemand. Der VBW im Nassauer Land wartet daher nicht auf Erfüllung von Versprechen und führt seine Bildungsarbeit wie bisher ohne Zuwendungen und Zuschüsse weiter. Der Beginn der nachstehend genannten Kurse im Bereich der EDV wurde wie folgt festgelegt:
Wie sollte eine Pressemeldung aufgebaut sein, damit sie das Interesse von Redakteuren und Lesern weckt? Welche Themen eignen sich für eine Berichterstattung in den Medien? Wie lässt sich ein Gemeindebrief lesenswert gestalten? Nur drei von vielen Fragen, die während einer Fortbildung der evangelischen Öffentlichkeitsarbeit Südnassau beantwortet wurden. Aus der ganzen Propstei waren dazu ehrenamtliche Mitarbeiter […]