Seelbach hebt Hundesteuern kräftig an
15. Mai 2010
Der Ortsgemeinderat Seelbach hat in seiner jüngsten Sitzung die Sätze für die Hundesteuer kräftig erhöht. Die Mehreinnahmen sollen zum Teil für das Aufstellen von Hundetoiletten verwendet werden, teilte Ortsbürgermeister Jürgen Ludwig mit. Die Hundesteuern steigen in Seelbach wie folgt: für den ersten Hund von 24 auf 36 Euro (plus 50 Prozent), für den zweiten Hund von 48 auf 60 Euro (plus 25 Prozent) und für jeden weiteren Hund von 66 auf 84 Euro (plus 27 Prozent). Für den ersten „gefährlichen Hund“ steigen die Gebühren von derzeit 240 auf 300 Euro (plus 25 Prozent), für den zweiten gefährlichen Hund von 480 auf 600 Euro (plus 25 Prozent) und für jeden weiteren gefährlichen Hund von 660 auf 840 Euro (plus 27 Prozent).
Das Thema „gefährlicher Hund“ wird Ortschef Ludwig und die Verwaltung womöglich noch weiter beschäftigen. Aus den Reihen des Gemeinderats kam die Bitte, dass Ludwig nach unliebsamen Vorkommnissen mit einem Hund in der Gemeinde Seelbach bei der Ordnungsverwaltung in Nassau vorstellig werden soll, um weitere Schritte einzuleiten. Nun wird überlegt, eine Wesensprüfung bei dem Hund durchzuführen. Ziel einer Wesensprüfung ist es, festzustellen, ob ein Hund als gefährlich eingestuft werden muss oder nicht.