Kabarettabend in der Stadthalle Nassau
17. Oktober 2020
Am Samstag, 7. November, 20 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr), präsentiert der Verein KulturWerk Nassau die Kölner Kabarettistin Vera Deckers in der Stadthalle. Der Verein freut sich, nach der Corona-bedingten Programmpause nun unter Beachtung von Schutz- und Hygienemaßnahmen wieder Kultur in Nassau anbieten zu können.
Die Narzissten haben die Macht übernommen. Verpackung ist wichtiger als Inhalt. Aufmerksamkeit ist die globale Währung. Existent ist nur noch, wer online ist – und der Lauteste gewinnt. Das ist einerseits schrecklich, andererseits zum Schreien komisch. Helikoptereltern halten ihre Kinder auf der Schaukel an und Zucker für das neue Heroin. Teenager experimentieren nicht mehr mit Drogen, sondern posieren für Selfies und schuften als Influenzer im Youtube-Tagebau. Selbstverwirklichung ist das Gebot und jeder kann ein Star sein. Aber wenn jeder die erste Geige spielt, wie klingt dann das Orchester? Und wieso kann man Schreihälsen nicht einfach den Twitter-Account sperren? Selbstoptimierer tragen Fitness-Tracker, zählen Schritte, Kalorien, Schweißtropfen, Rülpser und das Geschnarche im Schlaf.
Solche Zeiten erzeugen Selbstzweifel: Kann Kabarett am Puls der Zeit sein, wenn man nicht mal ’ne Pulsuhr hat? Wie soll ich mich selbst verwirklichen, wenn ich als Freiberufler nicht mal eine Wohnung finde? Warum ist ein Vollbart nicht mehr Mathelehrern mit Cordhosen vorbehalten? Seit wann wird nicht mehr auf Begabung hin gefördert, sondern auf Verdacht? Und wieso werden im Flugzeug eigentlich keine Nüsschen mehr gereicht? Den Wahnsinn der heutigen Zeit belegt Vera Deckers anhand von wissenschaftlichen Studien und findet auch Beruhigendes: Gelegenheitstrinker leben länger als Leute, die gar keinen Alkohol trinken. Ist also doch noch nicht alles verloren?
Vera Deckers bringt Kabarett auf höchstem Niveau nach Nassau – äußerst charmant und treffsicher. Von Beruf ist sie Psychologin, ihre Berufung hat sie aber in der Stand-up-Comedy gefunden. Mit Witz und Intelligenz erklärt sie, wie Kommunikationshürden und Fallen des modernen Lebens überwunden werden können. Die Kölnerin ist eine Meisterin ihres Fachs und spielt sich in Windeseile in die Herzen der Zuschauer.
Der ursprünglich bereits für März geplante Kabarett-Abend findet nun am 7. November unter Berücksichtigung entsprechender Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen statt. Die Tickets kosten 15 Euro zzgl. Gebühren (Ermäßigung für Schüler/Studenten/Behinderte gegen Nachweis). Der Ticketverkauf erfolgt über www.ticket-regional.de/kulturwerknassau mit nummerierten Plätzen und unter Berücksichtigung von Mindestabstandsregeln. Eine Abendkasse steht nicht zur Verfügung, es können jedoch bis kurz vor der Veranstaltung noch Online-Tickets erworben werden.
Die für den ursprünglich geplanten Termin erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit. Besitzer dieser Tickets werden gebeten, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung bei KulturWerk Nassau e.V. unter Tel. 0176 628 203 75 zu melden, damit ein nummerierter Platz zugewiesen werden kann.
Das KulturWerk Nassau e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kultur in der Stadt Nassau zu fördern. KulturWerk führt selbst Veranstaltungen mit lokalen und überregionalen Künstlern verschiedener Sparten durch, unterstützt Kulturtreibende und will zudem ein Netzwerk etablieren, um das kulturelle Leben der Stadt Nassau zu bereichern.