Nachwuchsstar Amadeus Wiesensee in Obernhof
6. November 2016
Der Pianist Amadeus Wiesensee spielt am Samstag, 12. November, 20 Uhr, in Kloster Arnstein (Pilgersaal) Werke von Bach, Brahms und Prokofjeff. Das Konzert ist Teil der Reihe „Festival gegen den Strom“.
Amadeus Wiesensee (22) zählt zu den herausragenden Nachwuchsstars der jungen Pianisten-Generation. Er beeindruckt nicht nur durch seine Virtuosität und intelligente Gestaltung, sondern auch durch sein Charisma und sein außergewöhnliches Talent zur Kommunikation. Durch sein Zweitstudium Philosophie gelingt es ihm; dem Zuhörer die Werke auf eine einzigartige und persönliche Art nahe zu bringen.
Konzert-Highlights führten ihn unter anderem zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Würzburger Mozartfest, der Musikwoche Hitzacker, dem Oleg Kagan Musikfest, den Schwetzinger Mozarttagen, zu den Opernfestspielen von Gut Immling, den Festspielen Europäische Wochen in Passau sowie in viele Teile Europas und auf eine Konzertreise auf der MS EUROPA durch Mittelamerika. Im Januar 2014 debütierte er mit dem ersten Klavierkonzert von Franz Liszt in der Philharmonie in München, welches von BR-Klassik gesendet wurde. Als Solist spielte er mit dem Münchner Rundfunkorchester, der Deutschen Streicherphilharmonie, den Heidelberger Symphonikern, der Neuen Philharmonie Westfalen, den Bergischen Symphonikern und dem Bayerischen Landesjugendorchester unter Dirigenten wie Dimitri Jurowski, Sebastian Tewinkel, Michael Sanderling und Clemens Schuldt.
Amadeus Wiesensee gewann bei nationalen und internationalen Wettbewerben wiederholt erste Preise und war mehrfach live in Rundfunksendern wie dem BR, WDR und dem SWR zu hören. Bereits als Zwölfjähriger erhielt er den Sonderpreis des Münchner Rundfunkorchesters und spielte in Folge dessen für BR-Klassik das Klavierkonzert KV 491 von Wolfgang Amadeus Mozart.
Ab seinem 8. Lebensjahr war er Schüler von Prof. Thomas Böckheler am Richard Strauss-Konservatorium in München, ab 2007 Jungstudent bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling am Mozarteum Salzburg. Nach dessen Tod nahm er das Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Prof. Antti Siirala auf, 2013 wurde er in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.
Zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Elena Richter, John O’Conor, Robert Levin, Dimitri Bashkirov, Leon Fleisher, Matti Raekallio und auf Einladung des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks bei Hélène Grimaud ergänzen seine Ausbildung. Besonders nachhaltige Impulse erhielt er von Alfred Brendel und Till Fellner wie auch aktuell regelmäßig von Elisabeth Leonskaja. Dem jungen Pianisten wurden zudem bereits zahlreiche Uraufführungen von Komponisten anvertraut, so beispielsweise von Wilfried Hiller, Birke Bertelsmeier und John Foulds.
- Eintritt: 12 €Samstag, 12. November 2016 | 20:00 Uhr
KLOSTER ARNSTEIN | Pilgersaal