Funknetz für „abgehängte“ Gemeinden
24. September 2015

Großer Andrang herrschte im Dorfgemeinschaftshaus in Attenhausen. Gespannt folgten die Zuhörer den Ausführungen von Bürgermeister Rau zur zukünftigen Breitbandversorgung.
Die ehemaligen Kunden der in Insolvenz geratenen Firma net.art können aufatmen: Bei der Informationsveranstaltung in Attenhausen haben sich genügend Interessenten gefunden, damit ein neues Funknetz in Teilen der Verbandsgemeinde Nassau aufgebaut wird. 25 Kunden waren von der Firma CramNET gefordert, damit die neue Infrastruktur finanziell tragbar wird. Mehr als 30 Verträge und einige Vormerkungen wurden direkt nach der Veranstaltung bereits an CramNET übergeben.
„Es gibt doch offensichtlich nach wie vor einen weiter steigenden Bedarf an Funknetzzugängen, um überhaupt mit der Außenwelt kommunizieren zu können“, stellt Bürgermeister Udo Rau fest. Der Umfang der interessierten Nutzer war für die Verwaltung überhaupt nicht greifbar, nachdem durch die insolvente Firma net.art keine Angaben zur Anzahl der bestehenden Verträge übermittelt wurden. „Umso erfreulicher ist es, dass die Veranstaltung eine große Nachfrage offenbarte und mit der Firma Cram.Net kurzfristig ein echte Alternative zur Verfügung steht“, so der Bürgermeister.
Das neue Netz benötigt neue Technik sowohl auf Anbieter- wie auf Kundenseite und funkt im 5-GHz-Bereich. Es wird in den Gemeinden Attenhausen, Pohl, Seelbach und Sulzbach verfügbar sein, für Lollschied müssen noch drei Kunden gefunden werden, damit auch dort eine eigene Versorgungstation aufgebaut wird, ansonsten müssen diese Kunden die Antenne auf den Standort Pohl ausrichten. Die Vertragsbedingungen und das Vertragsmuster sind auf der Homepage der Verbandsgemeinde Nassau zu erreichen.
Es gibt nur einen Einheitstarif mit einer Geschwindigkeit von bis zu 16 Mbit/s und einer echten Flatrate (ohne Volumenbeschränkung) als reiner Internetzugang ohne Telefonie zum Preis von 25 EUR monatlich brutto. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate. Als Anschlusspreis verlangt die Firma CramNET einen Betrag von 150 EUR für Antenne und Bereitstellung, weitere größere Startpakete mit WLAN-Router, Installationsservice, fester IP oder größerer Uploadbandbreite können dazu gebucht werden. Telefonie bietet CramNET selbst nicht an.
Bereits in dieser Woche erfolgt der Aufbau der Verteilerstationen. Mit dem Anschluss der ersten Kunden ist noch in dieser Woche zu rechnen.
„Eine schnelle und pragmatische Lösung im Sinne der Nutzer“ stellt Bürgermeister Rau abschließend fest und bedankt sich bei allen Beteiligten die daran mitgewirkt haben, die Interimszeit bis zur Herstellung der Kabelinfrastruktur zu überbrücken.