RSV Oranien würdigt Erich Thisse
11. Juni 2011
Der Radsportverein (RSV) Oranien Nassau hat Erich Thisse die Ehrenmitgliedschaft verliehen und damit sein unermüdliches Engagement beim Aufbau des RSV gewürdigt. Vorsitzender Joachim Wennrich nahm die Auszeichnung vor.
Vorstandsmitglied Dr. Meinhard Olbrich begründete die Ehrenmitgliedschaft von Thisse, der die Vereinsgeschichte wesentlich geprägt habe. Wie Dr. Olbrich berichtete, übernahmen 1964, nach dem Tod des Vorsitzenden des Radsportvereins „Lahnquelle Bad Ems“, Günter Bär, die Vereinskameraden Willi Sarholz und Erich Thisse aus freien Stücken Aufgaben und Verantwortung des nicht mehr existierenden Vereinsvorstandes. Sarholz wurde Erster Vorsitzender. Da Sarholz beruflich aber sehr eingespannt war, übernahm Thisse als Zweiter Vorsitzender, mit viel Einsatz den größten Teil der Vereinsarbeit. Somit war er: Kassenwart, Mechaniker, Betreuer der aktiven Rennfahrer, Jugendwart, sogenannter „Vereinsarzt“, Werbefachmann und vieles mehr.
Ganz gleich ob es um die Mitorganisator der Straßen- und Querfeldeinrennen, die in Nassau zunächst im Namen des „RSV Lahnquelle Bad Ems-Nassau“, dann ab 1970 im Namen des „RSV Oranien Nassau“ durchgeführt wurden, die Organisation vereinsinterner Veranstaltungen, die Gestaltung der Partnerschaftsfeierlichkeiten mit den Radsportfreunden aus Pont Chateau oder die Unterstützung der Partnerschaftsfahrten. Thisse war immer Ansprechpartner. Unvergessen sind seine Sammelaktionen, Sach- und Geldpreise, bei den hiesigen Geschäftsleuten und Firmen, für die nationalen und internationalen Amateur- und Profirennen auf der Straße und beim „Querfeldein“ in Nassau. Dazu konnte Thisse immer wieder den Nassauer Ehrenbürger, Günter Leifheit, als Hauptsponsor gewinnen.
Bis zur Gründung des „RSV Oranien Nassau“ am 28. Februar 1970, die Thisse initiierte und organisierte, war sein Arbeitsplatz, die Werkstatt des damaligen „Sanitätshauses Thisse“ in der Bahnhofstraße, auch während der Geschäftszeit Treffpunkt für Vereinsmitglieder und Radsportinteressierte. Dort wurden auch Räder repariert, Vorstandssitzungen und Mitgliederbesprechungen abgehalten und die Aktiven mit hauseigenen Mitteln medizinisch betreut und versorgt. Vater Thisse ließ alle neben seiner eigenen Arbeit gewähren.
Erich Thisse war nicht nur für alle immer der Ansprechpartner, sondern er betreute auch die Nachwuchsfahrer, die er, wie die Amateure, ganz unauffällig finanziell unterstützte. Bei der Beschaffung von Material, regelte Thisse, wenn es einmal zu Zahlungsproblemen kam, auch dies wie selbstverständlich ganz persönlich, denn die Vereinskasse wäre sonst überfordert gewesen. Thisse übernahm auch die Meldungen der Fahrer für die einzelnen Rennen, organisierte und übernahm mit dem Vorsitzenden Sarholz den jeweiligen Transport der Räder zu den Rennen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Das bedeutete an Wochenenden einen Ganztagsjob. Die Aktiven dankten es mit sehr guten Platzierungen und Meistertiteln auf Landes- und Bezirksebene, was Thisse wiederum nicht kleinlich honorierte. Mit viel Energie setzte sich Thisse seit 1977 auch bei der Organisation und die Vorbereitung für die jährlich stattfindenden Partnerschaftsfahrten mit den Radsportfreunden in Pont Chateau ein.
Erich Thisse war unermüdlich, wenn es darum ging, aktive und inaktive Mitglieder, vor allem Nachwuchs, für den Verein zu gewinnen. Sicher hatte sich in Radsportkreisen die großzügige Hilfsbereitschaft dees Nassauers herumgesprochen, so dass nicht nur Fahrer aus dem heimischen Raum, sondern auch aus Hessen und Nordrhein-Westfalen in den Nassauer Verein kamen. Dazu gehörten auch sehr erfolgreiche Fahrer aller Klassen wie zum Beispiel Harald Koof (Koblenz-Lützel), der 1991 Deutscher Meister der Duathleten und 1992 Vizeweltmeister der Duathleten M 30 war.
Thisses stete Hilfsbereitschaft, seine freundliche Art und sein unentwegter Einsatz für den Nassauer Radsportverein machten und machen ihn nicht nur im Radsport so beliebt, sondern auch außerhalb. Denn wenn es darum geht zu helfen, legt er seine Hände nicht in den Schoß, sondern für ihn ist es eine Selbstverständlichkeit, zu helfen. An der Person Erich Thisse bestätigt sich eine alte Wahrheit: Die Welt lebt von dem Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Und Erich Thisse aus Nassau ist einer von ihnen, dem es Freude macht Menschen zu helfen und stets ein offenes Ohr für sie zu haben. Achim Steinhäuser