Die Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Nassau ist ab sofort als Prüfungszentrum für den Europäischen Computerführerschein zugelassen worden. Nach einer erfolgreichen Ausbildung an der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) dürfen die Lehrer Bernd Hoffmann, René Kunantz und Konrektor Jürgen Scheibe die Schülerinnen und Schüler in informatischer Bildung unterrichten und auf den Europäischen Computerführerschein vorbereiten; die Prüfungen werden dann in den Computerräumen des Schulzentrums Nassau durchgeführt.
Die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) wurde gegründet, um dem zunehmenden Fachkräftemangel der IT-Industrie zu begegnen und eine umfassende Medienkompetenz von Anwendern und IT-Spezialisten zu gewährleisten.
Als Akkreditierungsagentur für IT-Zertifikate wie den Europäischen Computerführerschein ECDL (European Computer Driving Licence) und Certified Tester konzentriert sie sich auf die Verbreitung herstellerunabhängiger Qualifikationsnachweise in der Informationstechnologie. Auf der Basis eines weltweiten Netzwerkes besitzen die Zertifikate der DLGI hohe internationale Anerkennung und Unterstützung von den Sozialpartnern und der Politik. Bundesweit arbeitet die DLGI mit über 1400 autorisierten Prüfungszentren zusammen.
Die drei Testleiter Bernd Hoffmann, Jürgen Scheibe und René Kunantz (von rechts) mit der Urkunde, die die Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Nassau als Prüfungszentrum ausweist.