Bahnhöfe Nassau und Obernhof werden modernisiert
31. März 2011
Die Bahnhöfe Nassau und Obernhof werden in den kommenden Jahren mit Mitteln des Landes und der Deutschen Bahn aller Voraussicht nach modernisiert. Dies berichtet der Limburger Eisenbahn-Experte Hans-Peter Günther heute in der Rhein-Lahn-Zeitung. Bis 2013 bzw. 2018 wollen Land und Bahn 113 Millionen Euro in die Erneuerung von 75 rheinland-pfälzischen Bahnhöfen investieren.
So soll Obernhof einen modernen Außenbahnsteig erhalten, der barrierefrei über lange Rampen erreichbar ist. Zudem sei geplant, den bestehenden Hausbahnsteig anzuheben und auch zu modernisieren. Weiterhin gibt es offenbar Überlegungen, den Obernhofer Bahnhof wieder so herzurichten, dass dort Pilger-Sonderzüge abgefertigt werden können, wie dies bis in die 90er Jahre hinein der Fall gewesen ist. Dies würde bedeuten, dass der Bahnsteig für längere Züge ausgelegt werden müsste. Die Bahn-Pilgerfahrten nach Obernhof/Kloster Arnstein waren nicht mehr möglich, nachdem die Nebengleise am Bahnhof der Weinbaugemeinde abgerissen wurden. Heute steuern unzählige Busse das Kloster an.
Aber auch für den Nassauer Zug-Halt bahnen sich offenbar Veränderungen an, wobei der genaue Umfang der Arbeiten noch unklar ist. So gibt es laut Günther Überlegungen, einen neuen Außenbahnsteig mit einem mittig verlaufenden Betriebsgleis zu errichten. Denkbar sei aber auch der Bau eines neuen Mittelbahnsteigs, der mit zwei Bahnsteigkanten eine Zugabfertigung an Gleis 2 und 3 ermöglichen würde — ein Vorteil vor allem bei Sonderzügen oder betrieblich bedingten Abweichungen.
Der Fahrgastverband „Pro Bahn & Bus“ hat außerdem vorgeschlagen, in Nassau ein Abstellgleis wieder in Betrieb zu nehmen, damit künftig wieder Sonderzüge (Pilgerfahrten nach Obernhof oder Fahrten zum Blumenkorso in Bad Ems), im Lahntal verkehren können. Auch für die Verladung, etwa von Langholz, wäre ein solches Gleis nutzbar, meint Pro Bahn & Bus.
Weitere Erneuerungen plant die Bahn außerdem für die Bahnhöfe Diez, Dausenau und Friedrichssegen.