Bronze für die Jugendwehr Bergnassau-Scheuern
21. März 2011
Beim Schwimmwettkampf der Jugendfeuerwehren im Hallenbad Lahnstein haben auch Nachwuchs-Wehrleute aus dem Nassauer Land starke Leistungen gezeigt. So erreichte die Jugendwehr aus Dessighofen den sechsten Platz, damit vor der Gruppe aus Katzenelnbogen. Die Jugendwehr aus Bergnasssau-Scheuern kam auf Rang vier, vor Lahnstein (5) und Birlenbach-Fachingen (4). Platz zwei gab es für die Jugendfeuerwehr Laurenburg, auf Platz eins kam Holzhausen. Für alle sieben Mannschaften gab es Pokale.
Die Wettkampfspiele hatten die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Nastätten in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendfeuerwehrverband Rhein-Lahn vorbereitet. Insgesamt 120 Teilnehmer aus dem gesamten Rhein-Lahn-Kreis waren in 15 Gruppen am Start. Bewertet wurde wie in den Vorjahren altersgerecht, um ein faires Wettkampfergebnis zu ermitteln.
Zu den Aufgaben gehörten zum Beispiel ein Fährspiel, wobei die Mannschaft ein so genanntes Spinboard mit Leine als Fähre benutzte, um eine Person durch das Becken überzusetzen. Zur Verbesserung der Gruppendynamik mussten die Jugendlichen beim Löffelchenspiel mit drei Personen einen Löffel festhalten und einen darauf befindlichen Tischtennisball transportieren. Ein weiteres Spiel war das Fangen von Bällen auf den Startblöcken. Hier kam es auf die Treffgenauigkeit der Mitspieler an.
Das Spiel mit dem größten Spaßfaktor bei den Jugendlichen war das Kapitänsspiel. Hier wurde eine Person, in einem zweckentfremdeten Speisbottich sitzend, von den übrigen Teammitgliedern durch das Wasser transportiert. Weitere Spiele, wie zum Beispiel der Transport von schwimmenden Spielenten auf einem Schwimmbrett oder der Transport eines Luftballons ohne Hilfsmittel von einem zum anderen Beckenrand, rundeten den Wettbewerb ab. Text: Achim Steinhäuser