Die Temperaturen waren eher im Spätwinter anzusiedeln, doch zeigte sich die Scheuerner Talaue, samt Mühlgraben und Mühlbach, in beeindruckender Artenfülle. Die AG „Alte Schule Scheuern“ hatte zur zweiten naturkundlichen Wanderung eingeladen. Es fanden sich Naturinteressierte von fern und nah, darunter zahlreiche Kinder, am Treffpunkt ein. Bereits nach wenigen Schritten konnten in einer Fettwiese die walzenförmigen […]
Kategorie-Archiv 'Natur'
Land unterstützt Hochwasserschutz
Kategorie(n) Natur, 16. November 2018
Die Grünen freuen sich über die Förderung des Mainzer Umweltministeriums für den Hochwasserschutz in der Verbandsgemeinde Nassau. Das Land zahlt gut 42.000 Euro bei Gesamtkosten von 47.000 Euro. Wie die grüne Landtagsabgeordnete Pia Schellhammer mitteilt, wurde aus dem grün geführten Umweltministerium über die Förderung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen für das Hochwasserschutzkonzept in der Verbandsgemeinde Nassau informiert. Hochwasser und […]
Die „gräflichen Hinkel“, wie sie im Volksmund genannt wurden, haben es einst Manfred Braun angetan. Als er im Alter von vier Jahren mit seinem Vater den Burgberg in Nassau bestieg, hatte er sein Schlüsselerlebnis. Die dort schlafenden Rabenkrähen, er schätzt den damaligen Bestand auf etwa viertausend Vögel, weckten seine Begeisterung. Inzwischen sind die Krähenschwärme, die […]
50 Jahre Vogelkunde im Nassauer Land
Kategorie(n) Nassau, Nassauer Land, Natur, 14. Mai 2018
Die Natur befindet sich in einem ständigen Wandel. Was hat dieser Wandel im Nassauer Land in den letzten 50 Jahren bewirkt? Wie war es damals und wie ist es heute? Die Entwicklung kennt niemand besser als die Naturkundler Manfred und Ursula Braun. Zeit also, um nach fünf Jahrzehnten Bilanz zu ziehen. Grundlage sind die […]
Land unter in der Emser Straße
Kategorie(n) Aus der Region, Nassau, Natur, 6. August 2011
Sintflutartige Regenfälle sind am Samstagnachmittag über Nassau niedergegangen und haben in der Emser Straße, in der Kurve am Eingang zum Schlosspark, für eine Überschwemmung gesorgt, weil das Wasser dort nicht schnell genug ablaufen konnte. Ein Autofahrer aus dem Westerwaldkreis wurde von den mehr als knöcheltiefen Wassermassen offenbar überrascht und musste von der Nassauer Feuerwehr befreit werden, […]
Mühlgraben und Fischteich sollen verschwinden
Kategorie(n) Bergnassau-Scheuern, Natur, 27. Juli 2011
Dem Mühlgraben im Nassauer Ortsteil Scheuern, dem historischen Mühlrad der Stiftung Scheuern und dem Fischteich am Mühlbach drohen das Aus. Hintergrund sind Pläne des Kreises und der SGD Nord (Koblenz), die Wehre am Mühlbach zu beseitigen, damit der Lachs wieder bachaufwärts wandern kann. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Bericht der Emser Rhein-Lahn-Zeitung hervor.
Naturdenkmal Knautheiche wird gesichert
Kategorie(n) Misselberg, Natur, Wald, 25. Juli 2011
Das Naturdenkmal „Knautheiche“ in Misselberg muss gesichert werden, damit zum Beispiel herabfallende Äste Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Dies erklärte Ortsbürgermeister Adolf Himmighofen in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Während dafür die Gemeinde sorgen muss, ist für weitere Maßnahmen zur Erhaltung des alten Baumes die Kreisverwaltung zuständig. Mit den Arbeiten beauftragt wird
Einen solchen Ansturm wie beim Gelbachtaltag diesen Sonntag hat es lange nicht mehr gegeben. Zu Tausenden waren Fahrradfahrer, Inline-Skater, aber auch Wanderer unterwegs, um einen Tag lang die Schönheiten dieses wildromantischen Tals zwischen Weinähr und Montabaur zu entdecken. Die 25 Kilometer lange Strecke lockte bereits zum 15. Mal mit Natur-Genuss pur. Überschattet wurde der Tag […]
Naturpark Nassau gewährt Zuschüsse
Kategorie(n) Natur, Naturpark Nassau, 18. Juni 2011
Der Zweckverband „Naturpark Nassau“ fördert auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von Projekten in der Verbandsgemeinde Nassau. Im Einzelnen werden folgende Zuschüsse gewährt für: Pflege ökologisch wertvoller Biotope bei Pohl 1.080,— Euro Schnitt von Obstbäumen bei Pohl 240,— Euro Schnitt von Obstbäumen bei Winden 1.440,— Euro
Ein Rundblick über das Nassauer Land
Kategorie(n) Nassau, Nassauer Land, Natur, 15. Juni 2011
Ein großer Teil des Nassauer Landes auf einen Rundblick — kaum besser als vom Plateau des Nassauer „Ehrlich“ ist dies möglich, wie der unseren Lesern bereits bestens bekannte Hobbyfotograf Hans-Peter Dreis einmal mehr festgestellt und mit seiner Fotokamera festgehalten hat. Zu sehen sind die Orte Misselberg (Hof Mauch), Dörnberg, Seelbach, Winden und Nassau im Hintergrund. […]
Neugierig prüft das Eichhörnchen eine Nuss, die es fest zwischen den Krallen hält. Ein fleißiges Tier, sympathisch dazu, der kleine Nager, den unser aufmerksamer Leser Sven Bender aus Weinähr vor wenigen Tagen fotografiert hat. Naturfreund Bender möchte mit diesem Foto gleichzeitig Danke sagen für den unermüdlichen Fleiß, mit dem der Nassauer Hobby-Fotograf Hans-Peter Dreis seit […]
Seine Ernennungsurkunde als neuer Kreisjagdmeister hat jetzt Rüdiger Klotz aus Seelbach erhalten. Landrat Günter Kern (SPD) überreichte ihm die Urkunde, nachdem Klotz den Eid als künftiger Ehrenbeamter abgeleistet hatte. Der 52-Jährige war vor wenigen Tagen zum Nachfolger von Klaus Eulberg gewählt worden, der mehr als 30 Jahre lang das Amt des Kreisjagdmeisters ausgeübt hatte.
Einen Kurztrip von Nassau zur Schleuse Hollerich und zurück hat der Nassauer Hobby-Fotograf Hans-Peter Dreis kürzlich auf dem Lahntal-Rad- und Wanderweg unternommen — nicht ohne seine Fotokamera mitzunehmen und einige schöne Aufnahmen für die Leser von Wir im Nassauer Land anzufertigen. Zu sehen sind schöne Landschaftsaufnahmen auf dem Weg zur Schleuse sowie ein alter, abgestorbener […]
Apfelbäume stehen in voller Blütenpracht
Kategorie(n) Nassauer Land, Natur, 2. Mai 2011
In voller Blütenpracht stehen in diesen wunderschönen, sonnigen Maitagen die heimischen Apfelbäume. Hans-Peter Dreis, leidenschaftlicher Wanderer und ebenso engagierter Hobby-Fotograf aus Nassau, hat einige der prächtigsten Exemplare während einer Tour durchs Mühlbachtal und auf der Hömberger Höhe für die Leser von „Wir im Nassauer Land“ festgehalten.
Die umstrittene Rheinbrücke inmitten des Unesco-Weltkulturerbes Mittelrhein unweit der Loreley wird vorerst nicht gebaut. Darauf haben sich Grüne und SPD in ihre Koalitionsvertrag in Mainz geeinigt, berichtet die Koblenzer Rhein-Zeitung heute. Nach Angaben des Blatts haben sich die künftigen Koalitionäre auf den von der alten SPD-Alleinregierung bereits projektierten und ebenfalls umstrittenen Bau
Nicht nur in Amsterdam blühen heuer die Tulpen — auch in Winden im Westerwald haben die Blumen ihre farbenprächtige Kelche geöffnet. Ein großes Tulpenbeet begrüßt alle Einheimische und Besucher, die aus Richtung Nassau nach Winden kommen. Im frühen Herbst waren rund 10.000 holländische Tulpenzwiebeln gesetzt worden, die zwar nicht zu hundert Prozent aufgegangen sind, jetzt […]
Schneebälle im Frühling
Kategorie(n) Nassauer Land, Natur, 26. April 2011
Das Mühlbachtal bei Nassau gehört zweifellos zu den schönsten Seitenarmen der Lahn. An schönen Wochenenden suchen hier Wanderer und Spaziergänger Erholung inmitten eines Stücks Naturidylle. Einige Impressionen seines Osterspaziergangs durch das romantische Tal hat Hobby-Fotograf Hans-Peter Dreis für die Leser von Wir im Nassauer Land fesgehalten. Zugleich hat er ein originelles Fotomotiv vor der eigenen […]
Beim „Ku-wick“ des Weibchens kam der Waldkauz näher
Kategorie(n) Natur, Naturpark Nassau, Singhofen, 13. April 2011
Mehr als 50 Kinder und Erwachsene haben sich jetzt zu einer abendlichen Wanderung unweit der Singhofener Reithalle getroffen. Bei milden Temperaturen und Windstille stand der Waldkauz auf dem Plan. Ortsbürgermeister Hans Schmid begrüßte Einheimische und Gäste zu der gemeinsamen Unternehmung von Naturpark Nassau und Ortsgemeinde Singhofen. Nunmehr lag der Erfolg der Unternehmung in den Händen […]
Die Zahl der Erdstöße, die zwischen Sonntagabend und Dienstagmittag bei Nassau registriert wurden, hat sich auf insgesamt elf erhöht. Dies haben Nachberechnungen des Landesamts für Geologie und Bergbau (LGB) in Mainz ergeben. Auch die genaue Lage der Epizentren wurde zwischenzeitlich korrigiert. Demnach wurden nahezu sämtliche Beben in elf bis zwölf Kilometern unterhalb der Gemeinde Winden […]
Die Erde bebte insgesamt acht Mal
Kategorie(n) Aus der Region, Nassau, Natur, 15. Februar 2011
Eine Serie von insgesamt acht Erdstößen rund um Nassau hat das Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB) zwischen Sonntag- und Montagabend registriert. Den Auftakt bildete ein schwaches Beben der Stärke 1,4 am Sonntagabend, 21.19 Uhr, dem am Montag, 13.43 Uhr, das im ganzen Rheinland spürbare Hauptbeben folgte. Anschließend bebte die Erde noch sechsmal, und zwar […]